Variationsmöglichkeit

Variationsmöglichkeit
Va|ri|a|ti|ons|mög|lich|keit

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Variationsmöglichkeit — Va|ri|a|ti|ons|mög|lich|keit, die: Möglichkeit zu variieren, variiert zu werden. * * * Va|ri|a|ti|ons|mög|lich|keit, die: Möglichkeit zu variieren, variiert zu werden: 100 Standardmodelle mit ca. 1 500 en (Augsburger Allgemeine 29./30. 4. 78,… …   Universal-Lexikon

  • Bannerwerbung — statisches Banner Werbebanner (Einzahl: das, der im Netzjargon verbreitete Ausdruck der Banner ist falsch) sind eine Form der (Internet )Werbung. Die Werbung wird dabei als Grafik oder Flashdatei, meist im GIF oder SWF Format, in die Webseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsaufspaltung — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Chubb-Schloss — Konstruktionszeichnung eines Chubbschlosses, um 1850 Das Chubb Schloss, auch Zuhaltungsschloss (Kurzzeichen: ZH) oder tosisches Schloss genannt, ist eine technische Weiterentwickelung des Buntbartschlosses. Es ist ein Schloss mit mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Chubbschloss — Konstruktionszeichnung eines Chubbschlosses, um 1850 Animation eine …   Deutsch Wikipedia

  • Conways Spiel des Lebens — Figur: Gleiter Das Spiel des Lebens (engl. Conway s Game of Life) ist ein vom Mathematiker John Horton Conway 1970 entworfenes System, basierend auf einem zweidimensionalen zellulären Automaten. Es ist eine einfache und bis heute populäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkopf — Ein „Doppelkopf“ Doppelkopfblatt (mit Joker), franzö …   Deutsch Wikipedia

  • Game of Life — Figur: Glider Das Spiel des Lebens (engl. Conway s Game of Life) ist ein vom Mathematiker John Horton Conway 1970 entworfenes System zweidimensional angeordneter zellulärer Automaten. Es ist eine einfache und bis heute populäre Umsetzung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”